🕯️ 11. September – Gedenken und trotzdem positiv denken
„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“
— Aristoteles
Jedes Jahr am 11. September halten Menschen auf der ganzen Welt inne.
Die Anschläge vom 11. September 2001 in New York City, Washington, D.C. und Shanksville haben tiefe Spuren hinterlassen — Schmerz, Trauer, Ohnmacht.
Und dennoch stellt sich eine wichtige Frage:
Darf man an solch einem Tag auch positiv denken?
Ja — und man sollte sogar.
💛 Trauer zulassen, nicht verdrängen
Positives Denken bedeutet nicht, den Schmerz wegzudrĂĽcken.
Wahre innere Stärke entsteht, wenn wir alle Gefühle annehmen:
- Gefühle benennen („Ich bin traurig, ich bin betroffen …“)
- MitgefĂĽhl fĂĽr sich selbst entwickeln
- Sich erlauben, in Stille zu trauern
Erst wenn wir dem Schmerz Raum geben, kann Heilung beginnen.
🌍 Das Gute im Menschen sehen
Nach den Anschlägen zeigte sich etwas Erstaunliches:
Menschen rĂĽckten zusammen.
Fremde halfen einander, spendeten Blut, boten Trost, standen Schulter an Schulter.
Diese Momente erinnern uns daran:
Wo Dunkelheit ist, leuchtet auch immer irgendwo ein Licht.
Im Gedankenfitnessstudio können wir diesen Fokus stärken, z. B. durch:
- Dankbarkeitstagebuch fĂĽhren
- kleine tägliche Freundlichkeiten bewusst wahrnehmen
- inspirierende Geschichten von Mut und Zusammenhalt teilen
🌱 Aus der Vergangenheit Hoffnung schöpfen
Die Welt ist seit 2001 weitergegangen. Narben bleiben – und dennoch ist Heilung geschehen.
Das zeigt: Wachstum ist trotz Schmerz möglich.
Stärkende Übungen für deinen Alltag:
- Zukunft positiv visualisieren
- „Resilienz-Tagebuch“: Was hat mich in Krisen getragen?
- Eigene Stärken bewusst machen und feiern
💫 Fazit: Erinnern – und hoffnungsvoll weitergehen
Gedenken bedeutet nicht, im Schmerz zu verharren.
Es bedeutet, die Vergangenheit zu ehren und mit Zuversicht nach vorn zu schauen.
Positives Denken ist kein Leugnen des Leids,
sondern ein mutiger Akt der Hoffnung.
„Hoffnung ist die Kraft, die uns fliegen lässt, auch wenn unsere Flügel verletzt sind.“
Lass uns gemeinsam trainieren — für starke Gedanken, ein mitfühlendes Herz und eine hoffnungsvolle Zukunft. 🧠💛
‍